Über Freiheit in Zeiten von Corona zu reden ist gar nicht so einfach. Vor Corona hat sich eine Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger wohl kaum Gedanken über Freiheit gemacht. Doch dann kam das Corona-Virus und Freiheit und Demokratie waren von einem Tag auf den anderen alles andere als selbstverständlich.
Wohl kaum ein anderes Thema wurde und wird so heftig diskutiert wie der Umgang der Politik mit der Corona-Krise. Und auch wenn die Zahlen in Deutschland erfreulich niedrig sind, dass Leben wieder größtenteils seinen Lauf nimmt, bleiben doch noch Einschränkungen, bleibt vor allem die Frage: Wie geht es in zwei, drei Monaten und danach weiter?
"Liebe Kinder",
so beginnt diesmal keine Gute-Nacht-Geschichte, sondern eher ein Lehrstück für schlaflose Nächte. Denn die Corona-Politik zeigt vor allem eins: Für die Regierenden sind die Bürgerinnen und Bürger kleine Kinder, unvernünftig und nicht ohne Aufsicht zu lassen.
Meine Rede zum Neujahrstreffen, im Jahr 2021 online. Hauptredner: Bundestagsvizepräsident Wolfgang Kubicki
Jetzt geht der Lockdown endgültig weiter. Länger, härter, schärfer. Wohin geht die Reise, was treibt unsere Politiker eigentlich an? Man kann nur spekulieren, dass die aktuellen Entscheidungen rein spekulativ sind.